Meine Philosophie

Das ist kein rein veganer Blog. Wenn man es klassifizieren möchte, dann wohl ein vegetarischer mit überwiegend pflanzenbasierten Rezepten. Oder noch genauer: Es geht um gesunde, wohltuende Ernährung. 

Mit dem Thema Ernährung beschäftige ich mich schon sehr lange. Zunächst ging es mir hauptsächlich ums abnehmen. Allerdings hat das meistens nicht so viel mit gesunder Ernährung zu tun, zumindest wenn man sich die Abnehmtrends Anfang der 2000er ansieht. Einen bedeutenden Schritt machte ich jedoch mit 18: ich wurde Vegetarierin und bin das bis heute. In all den Jahren habe ich 2x Fisch und 1x ein Stück Fleisch probiert (letzteres während meiner Schwangerschaft, ich entwickelte seltsame cravings…). Meine Ernährung bestand in den Folgejahren aus dem besten, was die italienische Küche so zu bieten hat (vegetarisch gesehen). War lecker, aber nicht wirklich gesund. Wobei ich gleich zu Beginn darauf hinweisen möchte, dass ich keine ungesunden Lebensmittel komplett streiche. Ich versuche einfach, meine Ernährung so zu gestalten, dass sie gesund und vor allem lecker aber auch wohltuend ist. Und manchmal ist wohltuend eben ein gutes Stück Kuchen. 😉 

So richtig mit dem Thema befasste ich mich nach der Geburt meines Sohnes. Ich stillte und hatte plötzlich ein recht gutes Gefühl dafür, wie sich eine Milchkuh so fühlen muss. Zwar hatte ich schon vorher immer mal wieder die vegane Ernährung ausprobiert, konnte dem Käse aber nie so recht weg lassen und vegane Käsealternativen schmeckten bis 2020 alle ziemlich eklig. Da ich es endlich mal genau wissen wollte, machte ich Ende 2022 eine Weiterbildung zur veganen Ernährungsberaterin und hängte sogar noch eine Fortbildung dran: „Vegane Ernährung für Mutter und Kind“. 

Danach wusste ich zumindest, wie vegane Ernährung gesund und lecker geht und zwar ohne Ersatzprodukte. Allerdings habe ich mich auch danach nicht rein vegan ernährt. Aber ich würde sagen zu 95%, was eine deutliche Steigerung zu den Vorjahren war. Einfach weil wir meist einmal die Woche auswärts essen, bzw. Essen bestellen und es da meist keine guten veganen Optionen gibt. Den Veganuary habe ich so einmal vegan durchgezogen und ich muss sagen: die Optionen, die ich dann wählen konnte, waren grauenhaft. Und manchmal, ja machmal habe ich gelüste auf ein bis zwei Eier. Oder Honig. Und: thats okay. 

In den letzten Jahren habe ich sämtliche Ernährungs-Dokus gesehen und Bücher zu diesem Thema verschlungen. Es fasziniert mich einfach, wie eng unsere Ernährung nicht nur mit unserem Wohlbefinden sondern auch mit unserer kurz- und langfristigen Gesundheit verknüpft ist. Stichwort „Mikrobiom“. 

 

Das Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen – wie Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroben – sowie deren genetisches Material, die in und auf dem menschlichen Körper leben. Diese Mikroorganismen besiedeln hauptsächlich den Darm, aber auch andere Körperbereiche wie die Haut, den Mund und die Atemwege.

Daher versuche ich, das Beste für mich und meine Gesundheit aus meiner Ernährung raus zu holen. Unsere westliche Lebensweise ist zu voll mit hoch verarbeiteten Produkten, Zucker und leeren Kalorien. Dem möchte ich entgegen wirken. Und es ist täglich eine Challenge! Gesunde Ernährung ist so viel anstrengender, als Fertigprodukte zu konsumieren! Vor allem, wenn man eine Familie hat, die man bekocht und leider nicht immer alles (gesunde) gut findet, was man selbst so kochen würde. 😉 

Auf diesem Blog teile ich nun also überwiegend gesunde Rezepte, voll mit pflanzlicher Power, manchmal auch mit wenigen tierischen Produkten. Ich backe überwiegend vegan und nutze gerne Zuckeralternativen (wie Datteln oder Ahornsirup). Manchmal gibt es hier aber auch einen ganz normalen Kuchen (wie zum Beispiel einen Käse-Kuchen nach dem Rezept meiner Oma. Dem könnte ich nie widerstehen 😉 

Servus, schön, dass du hier bist!

Ich bin Julia, liebe Vintage Kram, fotografieren,  kochen und backen, und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf umgeben von Bergen in Oberbayern.

Auf diesem Blog findest du meine Lieblingsrezepte, ein paar Gedanken und Inspirationen zu anderen Themen sowie meine Fotoserien.

Wenn ich gerade nicht in der Küche oder hinter der Kamera stehe, findest du mich beim Klettern, Gravelbiken oder Wandern in den Bergen.

Viel Spaß! :-*

error: Mein Content ist geschützt.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner