Nusszopf

Perfekt als Beilage zum Kaffee oder Tee und ein himmlisches Rezept für Nussliebhaber!

Suchst du nach einem köstlichen Gebäck, das sowohl vegan als auch voller Geschmack ist? Dann ist der vegane Nusszopf genau das Richtige für dich! Diese herrliche Leckerei vereint den reichen Geschmack von Nüssen mit der fluffigen Textur von Hefeteig. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diesen veganen Genuss ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

Warum ein veganer Nusszopf?

Ein veganer Nusszopf ist nicht nur für Veganer ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch für alle, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind. Durch die Verwendung pflanzlicher Zutaten wird dieser traditionelle Leckerbissen zu einer ethisch verantwortlichen und dennoch köstlichen Option für alle

nusszopf

Die Zutaten im veganen Nusszopf:

  1. Nüsse: Die Nüsse sind die unangefochtene Stars dieses Gebäcks. Reich an Geschmack und Textur, bieten sie nicht nur einen köstlichen Genuss, sondern auch eine Fülle an Nährstoffen wie gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe. Damit die Aromen so richtig gut zur Geltung kommen, werden die Nüsse vor der Verarbeitung in einer Pfanne geröstet. So entfalten Sie einen besonders guten Geschmack! 

  2. Hefe: Die Hefe ist der Motor hinter der luftigen Textur des veganen Nusszopfs. Sie interagiert mit den anderen Zutaten, um den Teig aufgehen zu lassen und ihm seine charakteristische Fluffigkeit zu verleihen.

  3. Mehl: Das Mehl bildet die Basis des Teigs und sorgt für die Struktur des Nusszopfs. Es bindet die Flüssigkeiten und gibt dem Gebäck seine Form.

  4. Zucker: Zucker verleiht dem veganen Nusszopf nicht nur eine angenehme Süße, sondern hilft auch dabei, den Hefeteig zu aktivieren und eine schöne goldbraune Kruste zu erzeugen.

  5. Pflanzliche Milch: Pflanzliche Milch dient als Feuchtigkeitsquelle und verleiht dem Teig eine zarte Textur. Sie macht den Nusszopf nicht nur vegan, sondern auch leichter verdaulich und für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.

  6. Vegane Margarine: Die vegane Margarine sorgt für die nötige Fettigkeit im Teig und trägt zur Geschmacksintensität bei. Sie macht den Nusszopf schön saftig und gibt ihm einen vollmundigen Geschmack.

  7. Salz: Salz ist ein wichtiger Geschmacksverstärker, der die Aromen aller anderen Zutaten hervorhebt und dem veganen Nusszopf eine ausgewogene Geschmacksbalance verleiht.

Die Kombination dieser sorgfältig ausgewählten Zutaten macht den veganen Nusszopf zu einem unvergleichlichen Genusserlebnis, das nicht nur vegan, sondern auch unwiderstehlich köstlich ist. 

Nusszopf

Nusszopf

Vegane Variante des Klassikers
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 2 Stdn.
Portionen 12

Equipment

  • 1 Küchenmaschine zum Kneten, per Hand ebenfalls möglich
  • 1 Kastenform, groß
  • 1 Multizerkleinerer

Zutaten
  

  • 500 g Mehl 550er
  • 30 g frische Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Zucker
  • 100 g vegane Butter
  • 220 ml Hafer- oder Sojamilch

Füllung

  • 250 g gemischte Nüsse z.B. Haselnüsse und Mandeln
  • 2 TL Zimt
  • 90 g Zucker
  • 1 Packung Vanillearoma oder 1/2 Vanillestange
  • 100 ml Hafer- oder Sojamilch

Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Anleitungen
 

  • Hafer- oder Sojamilch lauwarm erwärme und die Hefe mit 1 EL des Zuckers hinein geben. Kurz stehen lassen, bis sich alles aufgelöst hat. 30 g frische Hefe
  • Mehl, Zucker, Butter und Salz hinzu geben und kurz zu einem homogenen Teig kneten. 70 g Zucker
  • Teig an einem warmen Ort gut abgedeckt (mit einem feuchten Geschirrtuch) 1-1,5 Std. gehen lassen.

Füllen:

  • Backofen auf 180 Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Für die Füllung zunächst die Nüsse im Ganzen in einer Pfanne anrösten, bis sie leicht braun sind und gut duften. 250 g gemischte Nüsse
  • Alle Zutaten für die Füllung in einem Mixer zu einer Masse verarbeiten. 250 g gemischte Nüsse
  • Teig aus der Schüssel nehmen und zu einem großen Rechteck ausrollen.
  • Die Füllung auf das Rechteck streichen, dabei gut verteilen.
  • Kastenform einfetten. Nun den Teig mit der Füllung von der langen Seite her aufrollen. Mittig halbieren, sodass die Füllung innen zu sehen ist.
  • Die Teigenden übereinander schlagen und nun immer abwechselnd einen Teigstrang um den anderen legen, sodass die Füllung nach oben schaut und so wie eine Kordel formen.
  • Den Zopf in die Form geben und 30 Minuten backen.

Glasur

  • Nach Ende der Backzeit den Puderzucker mit dem Zitronensaft mischen und über den Zopf geben. 2 EL Zitronensaft

Servus, schön, dass du hier bist!

Ich bin Julia, liebe Vintage Kram, fotografieren,  kochen und backen, und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf umgeben von Bergen in Oberbayern.

Auf diesem Blog findest du meine Lieblingsrezepte, ein paar Gedanken und Inspirationen zu anderen Themen sowie meine Fotoserien.

Wenn ich gerade nicht in der Küche oder hinter der Kamera stehe, findest du mich beim Klettern, Gravelbiken oder Wandern in den Bergen.

Viel Spaß! :-*

error: Mein Content ist geschützt.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner