Sizilianisches Mandelgebäck - Pasticcini di Mandorle

Sizilianisches Mandelgebäck, oder "Pasticcini di Mandorle"

Sizilianisches Mandelgebäck, oder „Pasticcini di Mandorle“, ist eine ikonische Süßigkeit aus Sizilien mit einer reichen Geschichte und einer unverwechselbaren Tradition. Hier sind einige interessante Fakten zu diesem köstlichen Gebäck:

  1. Ursprung und Tradition: Sizilianisches Mandelgebäck hat seine Wurzeln in der arabisch-sizilianischen Kultur des Mittelalters. Die Araber brachten die Techniken zur Herstellung von Mandelgebäck während ihrer Herrschaft auf die Insel, und seitdem hat sich das Gebäck zu einem Symbol der sizilianischen Süßwarenkunst entwickelt.

  2. Hauptbestandteil: Mandeln: Mandeln spielen eine zentrale Rolle in der Herstellung von sizilianischem Mandelgebäck. Sie werden fein gemahlen und verleihen dem Gebäck seinen charakteristischen Mandelgeschmack und seine zarte Textur.

  3. Vielfältige Variationen: Es gibt zahlreiche Variationen von sizilianischem Mandelgebäck, die sich in Form, Größe und Geschmack unterscheiden können. Einige beliebte Varianten umfassen Mandelkekse, Mandelkuchen, Mandel-Paste sowie gefüllte Mandelgebäckstücke.

  4. Traditionelle Rezepte: Traditionell werden für sizilianisches Mandelgebäck nur wenige, aber hochwertige Zutaten verwendet, darunter Mandeln, Zucker, Eiweiß und manchmal auch Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt. Diese einfachen Zutaten werden sorgfältig verarbeitet, um ein feines und delikates Gebäck zu kreieren.

  5. Kulturelle Bedeutung: Sizilianisches Mandelgebäck ist tief in die kulturelle Identität Siziliens verwurzelt und wird oft zu besonderen Anlässen und Festen wie Hochzeiten, Taufen und religiösen Feiertagen serviert. Es ist auch ein beliebtes Souvenir für Touristen, die die köstlichen Aromen Siziliens mit nach Hause nehmen möchten.

  6. Internationale Beliebtheit: Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner handwerklichen Herstellung hat das sizilianische Mandelgebäck auch außerhalb Siziliens große Beliebtheit erlangt. Es wird oft in italienischen Feinkostläden und Konditoreien auf der ganzen Welt angeboten.

Das Sizilianische Mandelgebäck ist nicht nur eine Süßigkeit, sondern auch ein kulturelles Erbe, das die Geschichte und die kulinarische Vielfalt Siziliens widerspiegelt. Seine reichen Aromen und die handwerkliche Herstellung machen es zu einem wahren Genuss für alle, die es probieren.

Hier sind einige Fakten zu den Zutaten des sizilianischen Mandelgebäcks, wobei wir in dieser Variante Leinsamen als Eiweißersatz verwenden:

  1. Mandeln: Mandeln sind die Hauptzutat für sizilianisches Mandelgebäck. Sie werden fein gemahlen und verleihen dem Gebäck seinen charakteristischen Geschmack und seine Textur. Mandeln sind reich an gesunden Fetten, Vitamin E und Ballaststoffen, die zur Herzgesundheit beitragen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können.

  2. Zucker: Zucker wird verwendet, um dem Mandelgebäck Süße zu verleihen. Du kannst normalen Kristallzucker oder feineren Puderzucker verwenden. Beachte jedoch, dass sizilianisches Mandelgebäck traditionell nicht zu süß ist, um den Geschmack der Mandeln hervorzuheben.

  3. Leinsamen: Leinsamen werden als Eiweißersatz verwendet. Sie werden gemahlen und mit Wasser vermischt, um eine gelartige Masse zu bilden, die als Bindemittel dient. Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und pflanzlichem Protein, was sie zu einer gesunden Ergänzung für das Mandelgebäck macht.

  4. Vanilleextrakt: Vanilleextrakt wird oft hinzugefügt, um dem Gebäck ein köstliches Aroma zu verleihen. In der Grundvariante des Rezepts ist kein Vanillezusatz enthalten. Du kannst es aber ausprobieren und entweder Vanilleextrakt oder Vanilleschoten verwenden, um einen subtilen Vanillegeschmack zu erzielen.

  5. Zitronenabrieb: Zitronenabrieb wird manchmal dem Teig hinzugefügt, um dem Mandelgebäck einen frischen und zitronigen Geschmack zu verleihen. Dies verleiht dem Gebäck eine zusätzliche Geschmacksnuance und macht es noch aromatischer.

Durch die Verwendung von Leinsamen als Eiweißersatz in sizilianischem Mandelgebäck können Veganer und Menschen mit Ei-Allergien immer noch die köstliche Textur und den Geschmack dieses traditionellen Gebäcks genießen, während sie gleichzeitig von den gesundheitlichen Vorteilen der Leinsamen profitieren.

sizilianisches mandelgebäck

Sizilianisches Mandelgebäck - "Pasticcini di Mandorle" vegan

Vegane Variante eines sizilianischen Klassikers
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 15 Min.
Portionen 35 Stück

Zutaten
  

  • 100 g Puderzucker + ca. 30g zum Bestäuben
  • 150 g gemahlene Mandeln, blanchiert
  • 30 g Mehl 450er oder 550er
  • 2 TL Backpulver
  • 1 EL gemahlene Leinsamen mit 2 EL lauwarmen Wasser vermischt = 1 Ei
  • 200 g Marzipan
  • 20 g Amaretto
  • 50 g Mandelplättchen

Anleitungen
 

  • Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. 1 Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  • Falls du die Zutaten ganz gekauft hast, mahle zunächst die Mandeln.
    150 g gemahlene Mandeln, blanchiert
  • Vermische nun Mandeln, Mehl, Puderzucker und Backpulver.
    100 g Puderzucker, 150 g gemahlene Mandeln, blanchiert, 30 g Mehl, 2 TL Backpulver
  • Mixe in einer anderen Schüssel das Marzipan (in Stücke reissen) mit den nassen Zutaten
    200 g Marzipan, 20 g Amaretto, 1 EL gemahlene Leinsamen
  • Füge trockene und nasse Zutaten zusammen und knete sie kurz durch, bis sich ein homogener Teig bildet. Knete nicht zu lange, sonst wird der Teig gummiartig. Der Teig hat eine recht klebrige Konsistenz. Das soll so sein.
  • Forme aus dem Teig etwa 4 cm große Kugeln und wälze sie in den Mandelplättchen und kurz im restlichen Puderzucker und setze sie aufs vorbereitete Backblech.
  • Backe die Mandelkekse ca. 12-15 Minuten im Ofen auf mittlerer Schiene, bis sie goldbraun sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Servus, schön, dass du hier bist!

Ich bin Julia, liebe Vintage Kram, fotografieren,  kochen und backen, und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf umgeben von Bergen in Oberbayern.

Auf diesem Blog findest du meine Lieblingsrezepte, ein paar Gedanken und Inspirationen zu anderen Themen sowie meine Fotoserien.

Wenn ich gerade nicht in der Küche oder hinter der Kamera stehe, findest du mich beim Klettern, Gravelbiken oder Wandern in den Bergen.

Viel Spaß! :-*

error: Mein Content ist geschützt.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner