Rübli Torte (Karottenkuchen mit Cremefüllung)

Ein Fest für den Gaumen: Veganer Karottenkuchen

Der Gedanke an Karottenkuchen weckt nostalgische Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und den köstlichen Geschmack von Gewürzen und Süße. Doch was ist, wenn wir dieses beliebte Dessert vegan genießen möchten? Keine Sorge, ein veganer Karottenkuchen ist ebenso saftig, aromatisch und einfach unwiderstehlich wie sein traditionelles Gegenstück.

Die Zubereitung eines veganen Karottenkuchens erfordert lediglich ein paar einfache Anpassungen und den Einsatz pflanzlicher Alternativen. Statt Eiern verwenden wir beispielsweise Apfelmus oder Leinsamen, die dem Kuchen Feuchtigkeit und Bindung verleihen. Anstelle von Milch verwenden wir pflanzliche Milchsorten wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch, die den gleichen cremigen Geschmack bieten.

Ein weiteres wichtiges Element des veganen Karottenkuchens sind die Karotten selbst, die nicht nur für eine saftige Konsistenz sorgen, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien sind. Diese gesunden Wurzeln verleihen dem Kuchen eine natürliche Süße und eine leuchtend orangefarbene Farbe.

Um den typischen Geschmack von Karottenkuchen zu erreichen, verwenden wir eine Mischung aus Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Muskatnuss. Diese verleihen dem Kuchen ein warmes Aroma und eine angenehme Würze, die perfekt mit der Süße der Karotten harmoniert.

Was die Glasur betrifft, können wir auch hier vegane Alternativen wählen. Eine klassische Option ist eine cremige Zuckerglasur, die mit Puderzucker und pflanzlicher Milch hergestellt wird. Oder wie wäre es mit einer Frischkäse-Glasur auf Basis von veganem Frischkäse?

Ein veganer Karottenkuchen ist nicht nur eine köstliche Leckerei für jeden Anlass, sondern auch eine großartige Möglichkeit, gesunde Zutaten in unsere Ernährung zu integrieren. Also, warum nicht mal wieder in die Küche gehen und diesen köstlichen Kuchen zubereiten? Deine Geschmacksknospen werden es dir danken!

Rüblikuchen Karottenkuchentorte

Gesunde Zutaten in dieser Rübli Torte

Dinkelvollkornmehl ist eine gesunde Wahl für die Zubereitung von Karottenkuchen, da es reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien ist. Im Vergleich zu raffiniertem Mehl bietet Dinkelvollkornmehl eine höhere Nährstoffdichte und trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Die Verwendung von Dinkelvollkornmehl in unserem Karottenkuchen verleiht ihm nicht nur eine angenehme Textur, sondern auch einen nussigen Geschmack, der perfekt mit dem süßen Aroma der Karotten harmoniert.

Dattelzucker ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Zucker in Karottenkuchen. Er wird aus getrockneten Datteln hergestellt und bietet eine natürliche Süße sowie eine Reihe von Nährstoffen wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Durch die Verwendung von Dattelzucker können wir den Zuckergehalt in unserem Karottenkuchen reduzieren und gleichzeitig seinen ernährungsphysiologischen Wert erhöhen. Genießen Sie die Süße und den Geschmack von Dattelzucker in jedem Bissen Ihres köstlichen Karottenkuchens.

Karotten sind das Herzstück unseres Karottenkuchens und bringen nicht nur Farbe und Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Reich an Beta-Carotin, Vitaminen und Antioxidantien unterstützen Karotten die Sehkraft, stärken das Immunsystem und fördern die Hautgesundheit. Die Zugabe von frisch geriebenen Karotten zu unserem Karottenkuchen verleiht ihm eine saftige Konsistenz und ein intensives Karottenaroma, das jeden Bissen zu einem wahren Genuss macht.

Durch die Integration von Dinkelvollkornmehl, Dattelzucker und Karotten in unseren veganen Karottenkuchen können wir nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch die ernährungsphysiologischen Vorteile dieser gesunden Zutaten genießen. Gönnen Sie sich einen köstlichen Karottenkuchen, der nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihren Körper erfreut.

karottenkuchen

Karottenkuchentorte

Nussiger Karottenkuchen mit Cream cheese
Vorbereitungszeit 12 Stdn.
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Nachspeise, Süßes
Land & Region deutschland
Portionen 12

Equipment

  • 2 Backformen 20 cm Durchmesser
  • 1 Küchenmaschine Zum Mixen, geht auch per Hand

Zutaten
  

  • 220 g Karotten
  • 2 EL Leinsameneier 2 EL gemahlene Leinsamen mit 4 EL Wasser
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 120 g Dattelzucker Zucker aus getrockneten Datteln oder Alternativ 100g Zucker
  • 170 g Apfelmark
  • 120 g vegane Butter, zimmerwarm
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Stück Vanillestange Alternativ Vanillearoma oder -zucker
  • 1 EL Apfelessig

Cream Cheese

  • 600 g veganer Frischkäse natur z.B. von Oatly
  • 1 Stück Zitrone
  • 20 g Sanapart
  • 20 g Zucker

Optional

  • 4 EL gehackte Haselnüsse Oder andere Deko für die Oberseite

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Karotten fein reiben
    220 g Karotten
  • Die Butter mit dem Zucker kurz aufschlagen
    120 g vegane Butter, zimmerwarm, 120 g Dattelzucker
  • Alle trockenen Zutaten gut mischen
    200 g Dinkelvollkornmehl, 2 TL Backpulver, 1 TL Natron, 1 TL Zimt, 100 g gemahlene Haselnüsse, 1 Prise Salz
  • Die Karotten mit den restlichen feuchten Zutaten mischen
    2 EL Leinsameneier, 170 g Apfelmark, 1/2 Stück Vanillestange, 1 EL Apfelessig, 220 g Karotten
  • Nun alle Zutaten zusammen in einer Schüssel mischen. Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis alle Zutaten vermengt sind. Zu langes rühren bewirkt, dass der Kuchen gummiartig wird und nicht so gut auf geht.
  • Die beiden Backformen mit Butter einfetten und den Teig hinein geben und glatt streichen.
  • Im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen, am besten abgedeckt über Nacht.
  • Am nächsten Tag die Zitronenschale abreiben und Saft der Zitrone auspressen. Nun mit allen anderen Zutaten für die Creme mit einem Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten.
    600 g veganer Frischkäse natur, 1 Stück Zitrone, 20 g Sanapart, 20 g Zucker
  • Kuchenböden je in 2 Hälften schneiden und mit der Creme zu einer Torte schichten. Etwas Creme für die Oberseite übrig lassen und die Ränder mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
Keyword Karottenkuchen, Karottenkuchentorte, Rübli, Rübli Kuchen, Rübli Torte, Rüpli

Servus, schön, dass du hier bist!

Ich bin Julia, liebe Vintage Kram, fotografieren,  kochen und backen, und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf umgeben von Bergen in Oberbayern.

Auf diesem Blog findest du meine Lieblingsrezepte, ein paar Gedanken und Inspirationen zu anderen Themen sowie meine Fotoserien.

Wenn ich gerade nicht in der Küche oder hinter der Kamera stehe, findest du mich beim Klettern, Gravelbiken oder Wandern in den Bergen.

Viel Spaß! :-*

error: Mein Content ist geschützt.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner